Samstag + Sonntag, 5. + 6. Juli 2025

Das Organisatorenteam von TON AM DOM freut sich auf ein Wochenende mit Kunst, Keramik und Köstlichkeiten rund um den Halberstädter Dom. 

Programm

Samstag, 5. Juli 2025

DOMPLATZ

10.00 – 22.00 Uhr  Töpfermarkt und kulinarische Köstlichkeiten

10.00 – 18.00 Uhr „Krambambuli“ – zeitlose Musik von Musette über Tango bis Jazz

11.00 Uhr offizielle Eröffnung durch den Oberbürgermeister der Stadt  

18.00 Uhr Turmblasen und großes Geläut

                   Posaunenchor Halberstadt, Andreas Rebettge - Leitung

19.00 – 23.00 Uhr Konzert mit der Band „ACCOUSTIC JAM“ aus Dessau-Roßlau

 

IM DOM                             

Kurze Konzerte – offene Türen 

12.00 Uhr Pär Engstrand (Duduk, Rabab), Claus-Erhard Heinrich (Orgeln)

14.00 Uhr Cornelia Strobelt (Barockvioline), P. Engstrand (Gambe), C.-E. Heinrich

16.00 Uhr Alexander Liem (Bariton), Claus-Erhard Heinrich (Orgel)

 

DOMSCHATZ

10.00 – 17.00 Uhr offener Domschatz, Eintritt frei bis 18 Jahre (außer Gruppen)

 Kaffee und Kuchen im Besucherzentrum Dom|Schatz

 

MUSEUM FÜR VOGELKUNDE HEINEANUM

10.00 – 17.00 Uhr offenes Museum, Eintritt frei   

11.30 – 15.00 Uhr Naturkundlicher Bücherflohmarkt rund um Tiere und Pflanzen

11.30 – 12.30 Uhr Kreativangebot für Kinder – Taschenflügel (Fächer)

13.30 – 14.30 Uhr Kreativangebot für Kinder – Traumfänger

 

STÄDTISCHES MUSEUM

10.00 – 17.00 Uhr offenes Museum, Eintritt frei

12.00 – 17.00 Uhr Stand des Geschichtsvereins: Literatur und Infos zur Vereinsarbeit (Museumshof)

12.00 – 15.00 Uhr Kinderaktion „Mein eigenes Wappen“ (Museumshof) kostenfrei

13.00 Uhr Direktorinnenführung durch die Jubiläumsausstellung „120 Jahre Städtisches Museum Halberstadt“

15.00 Uhr Direktorinnenführung durch die Museumsmagazine

13.00 – 17.00 Uhr (Eis)Kaffee und Kuchen (Museumshof)

 

MARTINITÜRME

11.00  – 17.00 Uhr Martinitürme geöffnet (mit Eintritt)

                                                                            

GLEIMHAUS    

10.00 - 17.00 Uhr neue interaktive Dauerausstellung für Kinder und Erwachsene, Eintritt frei

Origami – Figuren aus Papier falten

Kaltgetränke, Kaffee und Streuselkuchen

 

STADTBIBLIOTHEK

10.00 – 17.00 Uhr Bücherflohmarkt

 

 


Sonntag, 6. Juli 2025

DOMPLATZ

10.00 – 17.00 Uhr Töpfermarkt und kulinarische Köstlichkeiten

                                „Krambambuli“ – zeitlose Musik von Musette über Tango bis Jazz

11.00 -12.00 Uhr „Remembrance MUSIK MIT FREUNDEN, gemeinsames Musizieren

                                von über BlasmusikerInnen

                                               

IM DOM                           

10.00 Uhr Gottesdienst mit Dompfarrer Schütte (Stendal) und Kantorei

                   Kurze Konzerte – offene Türen

12.00 Uhr Ymea Luft (Blockflöte), Claus-Erhard Heinrich (Orgeln)

14.00 Uhr Cathedral Pipes (Dudelsackensemble), Karsten Liebner (Orgel)

 

DOMSCHATZ

11.00 – 17.00 Uhr offener Domschatz, Eintritt frei bis 18 Jahre (außer Gruppen)

 

        Kaffee und Kuchen im Besucherzentrum Dom|Schatz

 

MUSEUM FÜR VOGELKUNDE HEINEANUM

10.00 – 17.00 Uhr offenes Museum, Eintritt frei

11.30 – 15.00 Uhr Naturkundlicher Bücherflohmarkt rund um Tiere und Pflanzen

11.30 – 12.30 Uhr Kreativangebot für Kinder – Taschenflügel (Fächer)

13:30 – 14.30 Uhr Kreativangebot für Kinder – Traumfänger

 

STÄDTISCHES MUSEUM

10.00 – 17.00 Uhr offenes Museum, Eintritt frei

12.00 – 17.00 Uhr Stand des Geschichtsvereins: Literatur und Infos zur Vereinsarbeit (Museumshof)

12.00 – 15.00 Uhr Kinderaktion „Mein eigenes Wappen“ (Museumshof) kostenfrei

13.00 Uhr Direktorinnenführung durch die Jubiläumsausstellung „120 Jahre Städtisches Museum Halberstadt“

15.00 Uhr Direktorinnenführung durch die Museumsmagazine

13.00 – 17.00 Uhr (Eis)Kaffee und Kuchen (Museumshof)

 

MARTINITÜRME

11.00 – 17.00 Uhr Martinitürme geöffnet (mit Eintritt)

                                                            

GLEIMHAUS

10.00 - 17.00 Uhr neue interaktive Dauerausstellung für Kinder und Erwachsene, Eintritt frei

        Origami – Figuren aus Papier falten

        Kaltgetränke, Kaffee und Streuselkuchen                                               

                                

STADTBIBLIOTHEK

10.00 – 17.00 Uhr Bücherflohmarkt

 

  

Am Samstag, um 19.30 Uhr und Sonntag, um 18.00 Uhr findet in der Martinikirche das Sommerstück des Harztheaters „Ich bin dann er – Catharina Linck 1687 – 1721“ statt. 

Ein besonderes Stück, speziell für Halberstadt.


Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

 

Tourist Information Halberstadt, Holzmarkt 1, 38820 Halberstadt

Telefon: +49 3941 551815, E-Mail: tourist-info@halberstadt.de



Töpfermarkt

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht einer der schönsten Töpfermärkte unseres Landes. Mehr als 50 Töpfermeister zeigen ihre Kunst zwischen romanischer Liebfrauenkirche und gotischem Dom. Neben den Konzerten in der Kathedrale präsentieren die Museen und der Dom ihre Schätze und Kostbarkeiten mit besonderen Führungen, Kreativangeboten und Sonderausstellungen.

 

Die Martinitürme sind geöffnet und der Bücherflohmarkt lädt zum Stöbern ein. Für das kulinarische Wohl ist gesorgt und am Samstagabend kann beim Konzert der Band „Accoustic Jam“ ausgiebig gefeiert werden. Am Samstag- und Sonntagabend findet in der Martinikirche das Sommerstück des Harztheaters „Ich bin dann er – Catharina Linck 1687–1721“ statt. Freuen Sie sich auf ein besonderes Stück, speziell für Halberstadt.

    

 


Museum + Gleimhaus

Große und kleine Gäste erfahren Außergewöhnliches über die vielfältige Museenlandschaft in Halberstadt. Bei Führungen und Lesungen haben Sie die Möglichkeit, in die Vogelwelt, die Welt der Malerei oder in verborgene Bücherschätze einzutauchen. 


Dom + Domschatz

Der Dom wird zu TON AM DOM zur klingenden Kathedrale. Kurze Konzerte laden bei offenen Türen zum Hören, Wandeln und Genießen. Im einzigartigen Domschatz sind etwa 300 mittelalterliche Schatzstücke zu erleben. Besonders eindrucksvoll sind zwei monumentale Bildteppiche aus dem 12. Jahrhundert, die ältesten gewirkten Teppiche in Europa. Höhepunkt eines Rundganges ist die Schatzkammer. Kurze Konzerte sind die kleinen Highlights. Von Orgelklängen, über Posaunen bis hin zu Dudelsack und dem Gesang des Kammerchors, ist alles dabei, was das Musikerherz begehrt.


Bibliothek + Bücher

10.00 bis 17.00 Uhr Bücherflohmarkt


Theaterabend

„Ich bin dann Er“ – Catharina Linck 1687-1721

 

DAS STÜCK für Halberstadt, aus Halberstadt, mit Halberstadt und darüber hinaus

 

Samstag, 5. Juli 2025 um 19.30 Uhr in der Martinkirche

Sonntag, 6. Juli 2025, um 18 Uhr in der Martinikirche

 

Der Münchner Autor Marcus Everding hat basierend auf den historischen Fakten ein rasantes Stück vorgelegt, das zugleich hochspannender Justizkrimi, opulentes historisches Spektakel, Schelmenkomödie und ein berühmtes Portrait eines Menschen ist, der nicht anders tat, als so zu leben, wie sie – wie er es wollte.

 

Ein starkes Stück für unsere Zeit.

 

 

Tickets gibt es an den Kassen des Harztheaters sowie in der Tourist Information Halberstadt. 


Accoustic Jam

 Zwei Stimmen, eine Leidenschaft: Accoustic Jam – das

Akustik-Duo um Mario und Ela – steht für 25 Jahre Bühnenerfahrung, mitreißende Auftritte und ein Repertoire, das keine Wünsche offen lässt.


remembrance

 MUSIK MIT FREUNDEN ist eine Veranstaltungsreihe, die in Meißen ihren Anfang nahm. Musikanten aus allen Landesteilen treffen sich zum gemeinsamen Musizieren. Viele machten schon in ihrer Jugend zusammen Musik. Am ersten Juli-Wochenende wollen über 90 Aktive den Zauber der Musik vom Domplatz aus in den Sommerhimmel steigen lassen.


Sponsoren

 

Wir danken allen Sponsoren und Unterstützern für Ihr Engagement!



Lageplan



Kontakt

Tourist Information Halberstadt

Holzmarkt 1

38820 Halberstadt

Telefon: 03941/551815

Mail: tourist-info@halberstadt.de

 

Öffnungszeiten (Mai-Oktober):

Mo-Fr    10.00 - 18.00 Uhr

Sa          10.00 - 14.00 Uhr

So          10.00 - 13.00 Uhr

 

Öffnungszeiten (November-April):

Mo-Fr   10.00 - 18.00 Uhr

Sa         10.00 - 13.00 Uhr 

 

 

Theaterkasse

Telefon: 03941/696565

Mail: info@nordharzer-staedtebundtheater.de

 

Öffnungszeiten:

Mo-Mi    10.00-13.00 + 13.30-16.00 Uhr

Do-Fr      10.00-13.00 + 13.30-18.00 Uhr


 

Anmeldung für Töpfer bitte an Töpferei Schellbach
Telefon: 0177 6079517
Mail: toepferei-schellbach@t-online.de



Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns!

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.